Impressum
Informationen gem. § 5 TMG und § 2 DL-InfoV
COMMERZIAL TREUHAND
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
Wilhelmshavener Heerstraße 79
26125 Oldenburg
T 04 41 97 02-0
F 04 41 97 02-1 00
ct-oldenburg@ct-gruppe.de
Vertretungsberechtigt sind:
- Dipl.-Kfm. Norbert Klamt, WP/StB
- Dipl.-Oec. M. Helena Behnen, WP/StB
- Dipl.-Kffr. Pamela Blüher WP/StB
- Dipl.-Kfm. Timo Cybucki, WP/StB
- Dipl.-Kfm. Matthias Eggers WP/StB
- Anna Groß, M. Sc. StB
- Dipl.-Kfm. Dr. Dirk Meyer LL.M. WP/StB
- Dipl.-Betriebsw. (FH) Harald Jacob, WP/StB
Sitz Oldenburg
Registergericht Amtsgericht Oldenburg
Register-Nr. HR B 312
Steuer-Identifikations-Nr. DE 117471401
Staat der Zulassung: Deutschland
a) Steuerberater
Zuständige Steuerberaterkammern:
Steuerberaterkammer Niedersachsen, Sitz Hannover
Steuerberaterkammer Berlin, Sitz Berlin
Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern, Sitz Rostock
Berufsstand:
Steuerberater
Die gesetzliche Berufsbezeichnung Steuerberater/Steuerberatungsgesellschaft wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehend aufgeführten berufsrechtlichen Regelungen:
- Steuerberatungsgesetz (StBerG)
- Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
- Berufsordnung für Steuerberater (BOStB)
- Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
Auf der Internetseite der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de ist der vollständige Wortlaut der Vorschriften einsehbar.
b) Wirtschaftsprüfer
Zuständige Wirtschaftsprüferkammer:
Wirtschaftsprüferkammer Berlin, Sitz Berlin
Berufsstand:
Wirtschaftsprüfer
Die gesetzliche Berufsbezeichnung Wirtschaftsprüfer wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer unterliegt im Wesentlichen den nachstehend aufgeführten berufsrechtlichen Regelungen:
- Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 (Abschlussprüferrichtlinie)
- Empfehlung der EU-Kommission vom 6. Mai 2008 zur externen Qualitätssicherung bei Abschlussprüfern und Prüfungsgesellschaften, die Unternehmen von öffentlichem Interesse prüfen
- Empfehlung der EU-Kommission vom 5. Juni 2008 zur Beschränkung der zivilrechtlichen Haftung von Abschlussprüfern und Prüfungsgesellschaften
- Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
- Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsverordnung (WPBHV)
- Wirtschaftsprüferprüfungsverordnung (WiPrPrüfV)
- Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung (WPAnrV)
- Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
- Satzung für Qualitätskontrolle
- Verfahrensordnung Anlassunabhängige Sonderuntersuchungen
Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Wirtschaftsprüferkammer www.wpk.de
Dienstleistungs- und Informationspflichten
1. Die berufsrechtlichen Regelungen, denen wir i. S. v. § 3 DL-InfoV unterliegen, können auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de (unter „Ihr Steuerberater/Berufsrecht“) abgerufen werden.
2. Nach § 4 DL-InfoV weisen wir darauf hin, dass die zwischen uns getroffene Vergütungsvereinbarung Gültigkeit hat. Daneben gilt die StBVV. Die konkreten Gebühren bestimmen sich nach den Umständen des Einzelfalles. Wir verweisen auf die Homepage der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de. Sie erhalten dort weitere Informationen unter „Ihr Steuerberater/Vergütung“.
3. Allgemeine Auftragsbedingungen
4. Berufshaftpflichtversicherung:
Wiesbaden, Dotzheimer Str.23, 65185 Wiesbaden.
Räumlicher Geltungsbereich: Gesamtes EU-Gebiet und Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VBSG) nicht teil. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, bei Streitigkeiten betreffend das Mandatsverhältnis die für uns zuständige o.g. Steuerberaterkammer gemäß § 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG um Vermittlung anzurufen.
Alternativ besteht die Möglichkeit, auf der Plattform der EU zur außergerichtlichen Streitbeilegung Beschwerde einzulegen. Diese finden Sie hier: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie ebenfalls oben.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot kann Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben, enthalten. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die Betreiber der Seiten werden stets die Urheberrechte anderer beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückgreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Datenschutz
Personenbezogene Daten des Nutzers werden von der COMMERZIAL TREUHAND Gesellschaft mit beschränkter Haftung nur insoweit verarbeitet, als dies zur Durchführung der angebotenen Dienste erforderlich ist. Eine automatische Erhebung personenbezogener Daten findet nicht statt. Der Nutzer muss personenbezogene Daten selbst eingeben. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weiter geleitet, außer wenn dies zuvor dem Nutzer kenntlich gemacht wurde und der Nutzer der Übertragung durch eine eindeutige und bewusste Handlung elektronisch zugestimmt hat. Bei einer Kontaktvermittlung werden die Daten des Nutzers von der COMMERZIAL TREUHAND Gesellschaft mit beschränkter Haftung nur bis zur Erledigung dieses Zweckes gespeichert.
Öffentliches Verfahrensverzeichnis gemäß § 4g BDSG (PDF)
Konzeption, Design und Programmierung:
STOCKWERK2 Agentur für Kommunikation GmbH
www.stockwerk2.de